Language

Künstler

Aktuelles
News aus erster Hand
30.09.2023 - Rita Eller
Neuigkeiten
Artothek Koblenz im mittelrheinischen Museum Koblenz
2 Druckgrafiken sind in der neu eröffneten Artothek Koblenz im Online-Katalog zu sehen und können dort ausgeliehen werden. Die beiden Arbeiten stehen auch zum Verkauf.
Näheres unter: koblenzkultur.de

Ausstellung „Trotzdem“ vom 27.10. – 12.11.2023 in der SCHAUstelle des BBK Marcobrunnerstr. 3 in Wiesbaden, Öffnungszeiten Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Die Eröffnung findet am Freitag, 27. Oktober 2023 um 18.00 Uhr statt.
13 KünstlerInnen, Jana Albrecht, Petra von Breitenbach, Uta Grün, Julia Isterling, Krista Kadel, Tine Kaiser, Iris Kaczmarczyk, Ulrike Mangel, Sabine Pillwitz-Schaum, Renate Schwarz Kraft, Claudia Stöber, Reiner Strasser und ich zeigen ihre Arbeiten zum Thema.

Vorankündigung für 2024
Ausstellung - Druckgrafik - mit Ulrike Mangel im Burggrafiat Alzey
Eröffnung am Samstag, 9. März 2024
Ausstellungsdauer 10. März bis Sonntag, 7. April 2024




























Rita Eller

20.09.2023 - Renate Schweizer
Neuigkeiten
18.09. - 08.10.2023 „Letters for Future II“ Kunstwochen im Zukunftsraum,
Karlsruhe
04. - 27.08.2023 „Entgrenzung“ Lab3, GEDOK Berlin;

Seit April 2021 erhält Renate Schweizer den Ehrensold des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Der Bundespräsident folgte damit einer Empfehlung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Baden-Württemberg. Schweizer wird in Anerkennung ihres kulturellen Wirkens in den Kreis der Kunst- und Kulturschaffenden aufgenommen, die eine solche Zuwendung als Ehrengabe des Bundespräsidenten als Ausdruck des Dankes für ihre kulturellen Leistungen erhalten.

profil: https://www.kunstportal-bw.de/category/kuenstler/renate-schweizer/

Renate Schweizer

03.08.2023 - Irina Lozinskaia
Neuigkeiten
50 Jahre BBK Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg

Laufzeit: 17.07. - 14.09.2023

Der BBK Landesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Baden-Württemberg feiert sein 50 jähriges Jubiläum mit einer Ausstellung im Regierungspräsidium Karlsruhe



art Karlsruhe 2023 04.57.2023- 07.05.2023
Galerie Claeys Halle 2 | Stand B31


Künstlerinnen der Galerie _ 10 Jahre
Freiburg, 18.11.2022 - 04.02.2023
Die Galerie Claeys feiert ihr 10-jähriges Jubiläum mit einem ‹best of› aller mit der Galerie verbundenen Künstlerinnen.
preview, Donnerstag 17.11.2022, 18–21 Uhr

[ galerie claeys _ Kirchstraße 37 _ 79100 Freiburg
öffnungszeiten: Do./Fr. 15?–18 Uhr, Sa. 11–13 Uhr + n. vereinbarung




KALEIDOSKOP II
CALEIDOSCOPIO FRIBURGO
CALEIDOSCOPIO FRIBURGO, a cura di Andrea B. Del Guercio. La mostra che presenta un’affascinante varietà di linguaggi espressivi, (pittura, disegno, ceramica, fotografia, installazione) è stata organizzata e promossa dalla Provincia di Avellino, in collaborazione con MONTOROCONTEMPORANEA, direzione organizzativa di Gerardo Fiore.

Museo Irpino - Complesso monumentale Carcere Borbonico, Avellino
Fino al 30 novembre
Orari mostra:
Dal martedì al sabato, 9-13, 16-19.
Domenica e lunedì: chiuso


art Karlsruhe 2022 07.07.2022- 10.07.2022
Galerie Claeys Halle 2 | Stand M06



Donaueschinger Regionale
13. Mai bis 5. Juni 2022




Einladungsflyer: https://www.donaueschingen.de/ceasy/resource/?id=17680&download=1



Informationen und Kontakt
Kulturamt Donaueschingen
Rathausplatz 1, 78166 Donaueschingen
Telefon 0771 857 264, Telefax 0771 857 6264
kulturamt@donaueschingen.de
www.donaueschingen.de

Donaueschingen · Donauhallen · Bartók Saal
Öffnungszeiten der Ausstellung (13. Mai bis 5. Juni 2022):
Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag 11 bis 18 Uhr
Samstag, 28. Mai 18 bis 24 Uhr (MuseumsNacht)




Mitgliederausstellung von BBK Südbaden, Freiburg, 22.102021- 14.11.2021

_Skulpturen und Bildnisse
Galerie Claeys, Kirchstraße 37, 79100 Freiburg
27.11.2020 - 06.02.2021

www.galerie-claeys.de


Ein Videobeitrag von der Kunsthistorikerin Doktor Caroline Yi
https://youtu.be/evGhUZzSaNo

Irina Lozinskaia

23.06.2023 - Ingmar Picmar
Neuigkeiten
Januar 2011 - Ausstellungseröffnung in Südhessen
FINISAGE am 29.4.2011 in DPD Gallery in Aschaffenburg

KUNSTSTÜCK VR
„Geprägt vom Silicon Valley, dem Mekka des Informationszeitalters und von zwei Weltreisen setzt PICMAR seine Reisebeobachtungen in neue, surreale, farbenprächtige Multimedia-Welten um. Treibgut aus vier Kontinenten, die in abstrakter oder photorealistischer Dreidimensionalität …………………“

DREIDIMENSIONALE WELTEN, geschaffen mit eben dem Perfektionismus den die Lichtstrahlverfolgungsmathematik mit computertechnologischer Unterstützung erst möglich macht. Visualisierung von ausgedachten dreidimensionalen Räumen, welche durch Licht zum Leben erweckt werden. PICMAR träumt komplexe Wesen, Flora und Fauna, Wüsten und Ozeane - und mit dem Werkzeug Computer setzt die Welten detailreich um. Der künstlerische Ansatz liegt dabei in der mathematisch-surrealen Komplexität, was die teils naive vordergründige Aesthetik eher verschleiert.

PHOTOREALISMUS – ist auch und gerade in der virtullen Computerkunst idealisierte Entfremdung, die bei PICMAR auf geradezu provokante Weise in soziokulturelle Beziehungsgeflechte und lokale Pfründe Eingriff nimmt (weshalb diese Computergrafik auf der Ausstellung nicht zu sehen ist). Der vergoldete Adonis oder die ebenso schimmernde Venus als Bogenschütze/in – Übernahme des Sezessions-Symbols – erscheint nur in spezifischen Details als angeblich realistisch, Haltung, Haar und Muskulatur entsprechen griechisch-klassizistischem Vorbild; den Cesaren-Statuen nachempfunden, vergoldet. Elemente des Hyperrealismus, beispielsweise denkbar als überschärft dargestellte Falten auf dem Genital des Bogenschützen, fehlen – auch dies Detail ist idealisiert, maßstäblich und chauvinistisch groß.
In den schier unbegrenzt denkbaren Dimensionen leistet das Medium jedoch unzählige Ebenen (die sich auch nur wieder im Monitor erkennen lassen), und besticht durch unendlich abstufbare Farben- und Formenvielfalt, von Künstlern meist mit fremden, phantastischen Welten beseelt, seinen Phantasiegebilden.

Es stellt höchste Anforderungen an seine Vorstellungskraft und legt eben aufgrund seiner grenzenlosen Vielfalt die Begrenztheit künstlerischen Vorstellungsvermögens und kunsthistorischer Kenntnis schonungslos offen. Computerkunst gerät so zum Psychogramm des Künstlers, zu öffentlicher Prostitution, zu offen sichtbarem Bekenntnis einerseits, andererseits erfahren Lebensgefühl, Dynamik, Farbfreudigkeit und Einbildungskraft nachvollziehbaren Ausdruck.

So schrieb ein Kunstkritiker über PICMAR

Ingmar Picmar

16.05.2023 - Ingo Duderstedt
Neuigkeiten
1990
Kunstsalon »Max Klinger« Leipzig,
1991
Jenaer Kunstpreis,
»Sächsische Druckwerkstätten«
im Städtischen Museum Dresden
1992
Internationale Ausstellung für Künstlerbücher
und Handpressendrucke
Leipzig
1993
Internationale Ausstellung für Künstlerbücher
und Handpressendrucke
Leipzig
***
3. Dresdner Grafikmesse
***
1994
Internationale Ausstellung für Künstlerbücher
und Handpressendrucke
Leipzig
***
3. Dresdner Grafikmesse,
***
1995
2. Lukas-Cranach-Preis der Stadt Kronach
***
Internationale Ausstellung für Künstlerbücher
und Handpressendrucke Leipzig
***
1996
11. Deutsche Int. Grafik-Triennale Frechen
***
1999
12. Deutsche Int. Grafik-Triennale
Frechen
***
2000
»Musik in der Bildenden Kunst« Leipzig
***
2001
»Zeitgleich« 
Städtische Galerie Ingolstadt
***
2004
Deutsch-Niederländische Grafikbörse
Borken, NRW
***
2006
Große Kunstausstellung
Halle (Saale)
***
2010
»Oase als Phänomen«
Kunstpreis-Ausstellung der Stiftung der Sparkasse Karlsruhe
***
»100 Sächsische Grafiken«
Neue Sächsische Galerie im Museum für Zeitgenössische Kunst, Chemnitz
***
»Länderwechsel« – Leipziger Künstler in Merseburg»
***
2011
»100 Sächsische Grafiken«
im Sächsischen Landtag, Dresden 
sowie im Malzhaus Plauen
***
Preis der Oberbürgermeisterin
»Große Kunstausstellung Halle (Saale)«
Villa Kobe in Halle/S.
***
2013
8. Grafikpreis Nordhausen
***
2014
»Graveurs de Leipzig à Lyon«
Maison des Arts Plastiques Rhône-Alpes
07.05. – 28.05.2014
***
2015
Städtische Galerie Wolfsburg
Studenten und Mitarbeiter der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
präsentieren das Grafikprojekt »screen«
19.05. – 30.06.2015
***
»Artefakt IV«
Kunstwasserwerk e.V., Schwerin
13.06. – 19.07.2015
***
»SPOTS«
Mitgliederausstellung des BBK Leipzig
im Tapetenwerk, Halle C01
29.11. - 19.12.2015
***
2016
»screen« - Ausstellung zur Grafikkassette
Galerie Thaler Originalgrafik
vom 12.03. – 19.03.2016
***
2017
34. Leipziger Grafikbörse
im Museum für Druckkunst Leipzig
02.12.2016 – 29.01.2017
***
Schloß Burgk
18.02. – 23.04.2017
***
Sächsischer Landtag Dresden
30.05. – 05.07.2017
***
Kunstwandelhalle Bad Elster
09.07. – 27.08.2017
***
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt
02.09. – 15.10.2017
***
2018
Galerie in der Lände
Kressbronn (Bodensee)
20.01. – 04.03.2018
***
»Passage trefft Grenze«
im Museum Vreden (Westmünsterland)
04.03. – 29.04.2018
***»Ich ist ein anderer« - BBK  Juriausstellung
Halle C01 Tapetenwerk Leipzig
03.06. - 24.06.2018
***
»Seit Cranach bis Charlie Hebdo« Wettbewerbsausstellung Kunstverein Coburg
17.06. – 20.o8.2018
***
»100 Sächsische Grafiken«
Neue Sächsische Galerie, Chemnitz
11.09. – 11.11. 2018
***
»Schauplätze«
Malerei/Grafik mit Matthias Steier
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt
10.11.2018 – 13.01.2019
***
2019
''Voila" Baumwollspinnerei Leipzig, Halle 14, Untergeschoss,
Mitgliederausstellung des BBK Leipzig
06.07. – 27.07.2019
***
“Memento” vom 04.10.19 – 02.11.19 im 4D Projektort des BBK LEIPZIG e.V.
***
100 Sächsische Grafiken-
12.Biennale sächsischer Druckgrafik im Druckkunstmuseum Leipzig vom 14.11.19 – 09.02.20
***
2020
»Strukturgarten«
Arbeiten aus der Radierwerkstadt der HGB Leipzig,
Galerie für Zeitgenössische Kunst
“Art Gluchowe”
Kunstverein der Stadt Glauchau
16.01.2020 – 01.03.2020
***
35. Leipziger Grafikbörse »Paradox«
Orangerie Dessau, Kunstverein Dessau
11.01.2020-28.02.2020,
***
35. Leipziger Grafikbörse »Paradox«
Museum in der Lände, Kressbron
08.03.-26.04.2020
***
»30 Jahre BBK Leipzig«
Halle 14 Spinnerei Leipzig
21.08. – 09.09.2020
***
»de rerum natura – über die Natur der Dinge«
Forum für Kunst Heidelberg
18.09. – 25.10.2020
***
05.11. - 31.12.2020
4D Projektort im Tapetenwerk Leipzig
»de rerum natura – über die Natur der Dinge«
***
2021
KunstWandelhalle Bad Elster
36.Leipziger Grafikbörse
06.02. -19.04.2022
***
Kulturspeicher Dörenthe
36.Leipziger Grafikbörse
01.05. - 05.06.2022
***
Ausstellung "RAUSCH"
WERKSCHAU Halle 12
Baumwollspinnerei LEIPZIG
08.04. – 21.04.2022
***
Museum für Druckkunst Leipzig
"Turbulenzen"
37.Leipziger Grafikbörse
11.11.22 - 29.01.23
***
Grafikmuseum Stiftung Schreiner,
Bad Steben,
“Turbulenzen”
05.02.-16.04.23
***
Galerie im Kornhaus,
Schwäbisch Gmünd,
The State of the World
3.2.-19.3.23
Gmünder Kunstverein
***
Kloster Ilsenburg
"Turbulenzen"
37.Leipziger Grafikbörse
23.04.– 18.06.23
***
"Voila!-Polyphon"
Werkschau Halle 12
Baumwollspinnerei Leipzig
24.05.-14.06.23
***

Ingo Duderstedt

14.05.2023 - Christine Kisorsy
Neuigkeiten
AM LIDO
Temporäre Ausstellung im Strandbad Wannsee in der Sommersaison 2023
20. - 21. Mai
17. - 18. Juni
15. - 16. Juli
19. - 20. August
11 - 18 Uhr
Eintritt in die Ausstellung frei, Eintritt für das Bad
Der „Lido von Berlin“, so wird das Strandbad Wannsee auch genannt.
Erbaut in den Jahren 1929 bis 1930 gehört es mit seiner Stahlskelettkonstruktion und den gelben Klinkersteinen, den breiten Sonnenterrassen und weitläufigen Promenaden zu den herausragenden Bauten der „Neuen Sachlichkeit“ und ist ein architektonisches Sinnbild für den demokratischen Aufbruch der Gesellschaft der Weimarer Republik.

Ebenso wie die neuen Formen in der Architektur ein Ausdruck für eine sich wandelnde Gesellschaft waren, so war es die Mode für die Emanzipation der Frau – gerade in Bezug auf Badebekleidung. Nicht mehr hochgeschlossene, den Körper einengende Badekleidung, sondern kurzgeschnittene, mehr und mehr dekolletierte und bequeme Einteiler ermöglichten den Frauen sportliche Freizeitbetätigungen im Wasser – frei und selbstbestimmt.

Das aus dem italienischen stammende Wort „Lido“, welches ungefähr gleichbedeutend ist mit „Strand“ weckt die Sehnsucht nach Sommer, Sonne, Urlaub und Badefreuden. Die Ausstellung „AM LIDO“ greift dies auf und verwandelt eine der Hallen, in denen im Winter die Strandkörbe auf den nächsten Sommer warten, in einen temporären Ausstellungsort.

Die fotografische Erzählung, inspiriert vom Stil der neuen Sachlichkeit, zeigt auf Stofffahnen gedruckte Motive vom „Lido von Berlin“, dem Strandbad Wannsee in Bezug gesetzt zu Schwarz-Weißfotos vom „Lido an der Côte d’Azur“ in Nizza. Ergänzt werden diese Fotos durch Reproduktionen historischer Entwürfe von Bademoden aus der Bauzeit des Strandbades. Die originalen Vorlagen stammen aus der Kunstbibliothek, deren berühmte Sammlung Modebild – Lipperheidesche Kostümbibliothek eine der weltweit größten Bilder- und Büchersammlungen zur Geschichte der Mode ist.
Dieses kulturelle Freizeitangebot wird realisiert mit freundlicher Unterstützung durch die Berliner Bäder-Betriebe und die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Es ermöglicht, künstlerische Fotografie aus verschiedenen Zeitabschnitten außerhalb eines musealen Kontextes zu erleben.

Christine Kisorsy

06.05.2023 - Anne Wölk
Neuigkeiten
aktuelle Ausstellungen von Anne Wölk
weitere Informationen: https://annewoelk.com
________________________________________________________
AUSTELLUNGEN:

ZEITENWENDE – Kunst und Gesellschaft
Eröffnung Teil 1 zum Gallery Weekend 2023
im CSR.ART – Friedrichstraße 69, Berlin
27.04. bis 20.05.2023

Die Ausstellung ZEITENWENDE – Kunst und Gesellschaft zeigt Kunstwerke aller Genres von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, unabhängig von Herkunft, Alter und Geschlecht, zu gesellschaftlichen, kulturellen und künstlerischen Zeitenwenden des neuen Jahrtausends.

Die Ausstellung “ZEITENWENDE – Kunst und Gesellschaft” beleuchtet die Bedeutung von Veränderungen in unserer Gesellschaft und die Rolle der Kunst bei der Bewältigung von Zeiten des Wandels. Die Gruppenausstellung präsentiert eine Zusammenstellung von Kunstwerken aus verschiedenen Genres, die von Künstlerinnen und Künstlern unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht geschaffen wurden.

Durch die unterschiedlichen Werke, von Malerei über Fotografie bis hin zu Installation und Skulptur, wird die Vielfalt und Kraft der Kunst als Ausdrucksmittel und Reflexion unserer Zeit verdeutlicht. Jedes Werk erzählt seine eigene Geschichte und vermittelt auf seine eigene Art und Weise eine Botschaft über den Wandel, sei er politisch, ökologisch, sozial, gesamtgesellschaftlich oder ganz persönlich.

Das Konzept von „ZEITENWENDE – ZEITEN WENDEN” ist von besonderer Aktualität und Relevanz, da wir uns in einer Ära verschiedener Wandlungen befinden. Diese Ausstellung bietet Gelegenheit, um unsere eigene Auseinandersetzung mit den Herausforderungen dieser Zeit zu vertiefen und zu erweitern. Die Künstlerinnen und Künstler, die an dieser Ausstellung teilnehmen, präsentieren ihre einzigartige Perspektive auf die Welt durch ihren einzigartigen künstlerischen Ausdruck. Ihre Werke fordern uns als Betrachtende auf, uns selbst zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entdecken.

Die Ausstellung “ZEITENWENDE – ZEITEN WENDEN” lädt dazu ein, die Macht der Kunst und ihre Bedeutung in Zeiten des Wandels zu erleben, und in eine Welt der Kreativität, des Denkens und Reflektierens einzutauchen.

Künstlerliste:
Albrecht/Wilke, Khaled Barakeh, Bas2, Katerina Belkina, Anne Bengard, Laurenz Bostedt, Benedikt Braun, Michael Busse, Kerstin Dzewior, Margret Eicher, FABIFA, Jeanne Fredac 1970, Torben Giehler, Julija Goyd, Lennart Grau, Jiny Lan, Joax, Olena Klochko, Gita Kurdpoor, Miriam Lenk, Jonathan Meese, Tom Meier, Stephan Meissner, Anna Mirkin, Jan Muche, Nafir, Parisurteil, Jörn Reiners, Kimo von Rekowski, Victoria Rosenman, Römer + Römer, Manuela Sambo, Daniel Sambo-Richter, Olaf Schirm, Snyder, Luisa Stroh, Daniel Maria Thurau, Tobo, Saverio Tonoli Adamo, Kata Unger, Maria Volokhova, Wiebke Maria Wachmann, Stella Winter, Thomas Wommelsdorf, Anne Wölk, Xianwei Zhu, Sahar Zukerman

Anne Wölk

03.05.2023 - Willi Reiche
Neuigkeiten
Einzelausstellung in Rheinbach, Hans-Schmitz-Haus:
„VON DER WIEGE BIS ZUR BAHRE – 12 Aspekte menschlichen Daseins, kinetisch interpretiert“

1. April 2023 – 28. Mai 2023
Glaspavillon Rheinbach, An der Glasfachschule 4, 53359 Rheinbach

Finissage mit Lesung: Sonntag, 28. Mai, 16 Uhr
Wilfried Lülsdorf liest aus seinem Wachtberg-Krimi „KÜNSTLERPECH“

Tagsüber kann die Ausstellung jederzeit von draußen besichtigt werden. Spezielle Bewegungsmelder setzen die kinetischen Exponate für ein kurzes Zeitintervall in Gang.

Die Ausstellung wurde unterstützt und gesponsert durch:
Kreissparkasse Köln
Westenergie AG
Rhein-Voreifel Touristik e. V.

Willi Reiche

02.05.2023 - Thomas Poetzl
Neuigkeiten
www.thomaspoetl.weebly.com

Thomas Poetzl

22.04.2023 - Frank Baquet
Neuigkeiten
Nächste Ausstellung:
PHOTOSZENE KÖLN
12. - 21. MAI 2023
WERTHEIM
Hansaring 12, 50670 Köln

Frank Baquet

20.03.2023 - Jeanette Geissler
Neuigkeiten
www.geissler-art.de

Günzburger Zeitung vom 19.04.2008
Ein Ort der Entdeckungen für Sammler und Kunstfreunde
Von Pia Henderkes-Loeckle

Günzburg - "Und wahrlich! Preis und Dank gebührt der Kunst, die diese Welt verziert." Mit diesen Worten von Wilhelm Busch begann das Grußwort von Landrat Hubert Hafner zur Artik 2008. Dass die Zeilen aus Buschs "Maler Klecksel" stammen, sorgte für Heiterkeit unter den weit über 100 Gästen, galt es doch, den Landkreis-Kunstpreis für Malerei zu vergeben. Für die eingereichten skulpturalen Kunstwerke gab es einen vom Kunstverein Off-Art gestifteten Sonderpreis für Bildhauerei.
Die alle zwei Jahre stattfindende Kunstausstellung Artik mit der Vergabe des Landkreis-Kunstpreises ist für Kunstinteressierte ein wichtiger Termin im Kulturkalender des Landkreises und der Stadt Günzburg. Weit über die Landkreisgrenzen hinaus erfreut sich die Ausstellung eines ausgezeichneten Rufes.
Als ein Forum für zeitgenössische Kunst sind auch 2008 die Werke innovativer und experimentierfreudiger Künstler vertreten. So wurden die eingereichten Arbeiten von zunächst 110 Teilnehmern vorjuriert, um den Rahmen der Ausstellung nicht zu sprengen.
"Aufgrund der Fülle von guten Arbeiten haben wir den Landkreis-Kunstpreis in Höhe von 1500 Euro in einen 1. bis 3. Preis für Malerei aufgeteilt", erläuterte Dr. Ralf Strassner, Vorsitzender vom Kunstverein Off-Art. Gewonnen haben Helmut Ranftl (1. Preis) mit seinem Werk "Wandsegmente", Jeanette Geissler (2. Preis) mit "Bildnis zweier Frauen" und Gabriele Birkner (3. Preis) mit "comic strips". Aufgrund der zahlreich eingereichten Skulpturen und um diese Kunstgattung auch zu berücksichtigen, hat der Kunstverein Off-Art noch einen Sonderpreis für Bildhauerei in Höhe von 500 Euro gestiftet. Über diese Auszeichnung freute sich der Künstler Petrus für "Mach dich zum Narren, bevor die Welt dich zum Narren macht".
"Für Sammler und Kunstfreunde ist die Artik ein wertvoller Ort für Entdeckungen", stellte Dr. Ralf Strassner fest.
Aber nicht nur das: Die Artik ist ein Ort der Kommunikation, der Anregung und des Sinnierens. Kunstwerke werden bestaunt und diskutiert, die anwesenden Künstler befragt. Damit leistet der Kunstverein Off-Art mit seiner Ausstellung Artik einen mindestens ebenso wichtigen Auftrag: die Kunst aus den Ateliers zu holen und ihr eine Plattform in der Öffentlichkeit zu geben.

Jeanette Geissler

12.03.2023 - Ursula Faber
Neuigkeiten
100 Jahre Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK) - Jubiläumsausstellung
22.03.23 bis 14.04.23
Berlin, Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union
Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK) | Zeitgenössische Kunst

Ursula Faber

07.02.2023 - Florica Prevenda
Neuigkeiten
23.01.2023 - Anett Frontzek
Neuigkeiten
Aktuelles & Details gibt es immer hier:
http://anettfrontzek.de/aktuell.html

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

10.12.22 - 04.06.23
reinhold koehler und linien
galerie hoffmann, görbelheimer mühle, Friedberg/Hessen

https://galeriehoffmann.de/de/ausstellungen/reinhold-koehler-und-linien/

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

13.11.22 - 12.2.23
present perfect
Museum Gunzenhauser, Kunstsammlungen Chemnitz

https://www.kunstsammlungen-chemnitz.de/ausstellungen/neuerwerbungen-der-sammlung-zeitgenoessischer-kunst-der-bundesrepublik-deutschland/

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

6.11.22 - 20.2.23
BLICKFELDER
Schloss Moyland, Bedburg-Hau

https://www.moyland.de/ausstellungen/blickfelder/
https://museum-goch.de/blickfelder/

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

07.05.2021 – 3.10.2022
Identität nicht nachgewiesen –
Neuerwerbungen der Sammlung des Bundes
Bundeskunsthalle Bonn

https://www.bundeskunsthalle.de/identitaet2022.html

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

10.07. bis 21.08.2022
Push & Pull – Territorien zwischen Land und Meer

Schloss Plüschow, Mecklenburgisches Künstlerhaus
https://www.plueschow.de/archiv/projekte-2022/push-pull/

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

24.06. – 21.08.2022
Hidden Landscapes – Schichten des Anthropozän

Künstler:innen
Frank Bölter, Anett Frontzek, Kati Gausmann, Swaantje Güntzel, Martin Kaltwasser, Christoph Wenzel, Käthe Wenzel und Simone Zaugg.

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
https://www.da-kunsthaus.de/programm/sommerausstellung/

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

12.06. – 17.07. 2022
DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW

Kunstpalast & NRW-Forum
Ehrenhof 2 und 4–5, 40479 Düsseldorf
www.diegrosse.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

1.08. – 31.10.2021
reise-reise-jeder-auf-seine-weise.

Anett Frontzek - Tom McGlynn - Santhe Hauser - Sabine Herrmann - Heiko Krause - Juliane Laitzsch - Stefan Nestler - Ingrid Ogenstedt - Marc W1353L - Tanja Zimmermann & ein kuratiertes Filmprogramm von Christin Berg

wolkenbank galerie, 23992 Klein Warin
www.wolkenbank-galerie.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

15.04. – 30.05.2021
Blattschnitt & Kartenbild – Abstraktionen geographischer Realität
Saarländisches Künstlerhaus Saarbrücken e.V

Nüchtern und sachlich präsentiert sich der Ausstellungstitel. Handelt es sich doch bei dem Begriff „Blattschnitt“, auch „Kartenschnitt“ genannt, um die exakt festgelegte Abgrenzung und Systematik der Blatteinteilung eines Kartenwerkes innerhalb eines Koordinatensystems. Und das „Kartenbild“ bezeichnet die Gesamtheit aller graphischen Elemente und Schriften einer Karte innerhalb des Kartenrandes. Aber Blattschnitt und Kartenbild erweckten auch Vorstellungen von geschnittenem Papier, von Leerstellen und Freiräumen, von Vorhandenem und Abwesendem. Feine graphische Darstellungen auf Kartenbildern formen sich vor unserem geistigen Auge zu ganzen Landschaften, vermitteln Orientierung und lassen eine Vorstellung von Realität entstehen. In der Ausstellung „Blattschnitt & Kartenbild – Abstraktionen geographischer Realität“ lädt uns Anett Frontzek zu visuellen Erkundungen auf Seekarten von Nord- und Ostsee und auf den Land-karten um das Schwäbische Meer, dem Lake Constance, herum ein. (…)

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

10.12.2020 – 28.01.2021
Pässe & Passagen

Die Ausstellung Pässe & Passagen ist Teil der Ausstellungsreihe „Gemischtes Doppel“. Zur Ausstellung erscheint jeweils ein Katalog von Anett Frontzek und Benjamin Vogel im Kann-Verlag Frankfurt.

Oberfinanzdirektion Frankfurt
Zum Gottschalkhof 3
60594 Frankfurt am Main

++++++++++++++++++++++++++++++++++++

09. – 22.11.2020
LUXEMBOURG ART WEEK
www.luxembourgartweek.lu

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

24.10. – 6.12.2020
TRAP

Eine Ausstellung von 17 Künstler*Innen des Kunstmentorats NRW im Künstlerhaus Dortmund

+++++++++++++++++++++++++++++++++++

05.08.–06.09.2020
Ströme und Gezeiten
Anett Frontzek & Tanja Zimmermann

Kunstverein zu Rostock
www.kunstverein-rostock.de

Anett Frontzek fixiert schwarze, mit Tusche gefärbte Landmassen, umgeben von Ostseewasser. An anderer Stelle versucht sie den Hafen von Wismar anzusteuern, das Fahrwasser hat sie tief ausgeschnitten. Tanja Zimmermann notiert: Unser Körper bestehen also aus viel Wasser. Nur der Seele kann man keine Materie zuordnen – aber in meiner Vorstellung ist sie fließend, beweglich. Mal wie Wasser mal wie Luft. Meine Bilder spielen mit dem Wesen des Fließenden ... ( Holger Stark, Galerie wolkenbank kunst + räume)

Galerie wolkenbank kunst+räume zu Gast im Kunstverein Rostock
www.wolkenbank-galerie.de

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

17.01. – 1.03.2020
Die Ordnung der Dinge. Vom Graph zum System.
Ausstellung zur enterventionale#2020 in der Fabrik 45

ANETT FRONTZEK, Samuel Beckett, ANTHONY DIPAOLA, Joseph Beuys, NORA SCHATTAUER, Alighiero e Boetti, LILAH FOWLER, Brian O'Doherty, ESTEBAN SÁNCHEZ, Hilla und Bernd Becher, IVO RINGE, EUGEN GOMRINGER, Hanne Darboven, KLAUS FRITZE, Olaf Nicolai, HEATHER SHEEHAN, Sigmar Polke, JULIEN PRÉVIEUX, Gert und Uwe Tobias, ILKA HELMIG, J.H.L. Flögel, u.a.m.

www.enterventionale.com

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

8.12.2019 - 26.01.2020
Munchs Gäste

GUNNAR BORBE, MARIA EICHHORN, ANETT FRONTZEK, RUTH GILBERGER, ROBERT KRAISS, JULIANE LAITZSCH, MAIX MAYER, MATTHIAS MOSEKE, MAX PECHSTEIN, SCHAUM, PETRA STEEGER, TANJA ZIMMERMANN

Edvard-Munch-Haus e. V., Warnemünde
www.edvard-munch-haus.de 

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

30.11.2019 – 14.06.2020
Anett Frontzek • Abstraktionen geographischer Realität
& Heijo Hangen • Choreographier der Module

Galerie & Edition Hoffmann
Görbelheimer Mühle 1, 61169 Friedberg
https://galeriehoffmann.de/de/ausstellungen/2019-4-anett-frontzek-abstraktionen-geographischer-realit%C3%A4t-und-heijo-hangen-choreographie-der-module/

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

6.10.2019 – 17.11.2019

Anett Frontzek • plötzlich da – das Fremde im Vertrauten
Cut-outs und Installation
&
Antje Seeger • Knoten gegenüber Kanten (EG)

Kunstmuseen Erfurt & Galerie Waidspeicher
https://kunstmuseen.erfurt.de/km/de/service/aktuelles/meldungen/2019/ef_133823.html

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

24. – 30.06.2019
Perlen für Luise

Man könnte Anett Frontzeks Vorgehen als das einer Forscherin in der Welt der Kartografie bezeichnen. In ihren Arbeiten untersucht sie urbane, architektonische, geologische oder soziologische Strukturen. (...)
Ausschnitte ihres Forschens und Sammelns sowie erste künstlerische Umsetzungen sind in der Ausstellung, im 1866 von Gottlieb Pfeilsticker erbauten Kavalierhaus, das vor allem vom Hofstaat Prinzessin Luise von Preußen genutzt wurde, zu sehen.

Kavalierhaus Langenargen, Untere Seestraße 7, 88085 Langenargen
https://www.langenargen.de/,Lde/Home/Gemeinde+Langenargen/stipendium.html

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

ab 21.06.2019
NO TODO ~ NIET ALLES

An exhibition in an Archival box / A homage to Ulises Carrión kuratiert von Inez Piso / Johan Deumens Archive / Amsterdam / NL

Diese kleine Ausstellung zielt darauf ab, ein Netzwerk zu erweitern und Künstler mit ihren Ideen rund um Übersetzung, Mailing-Kunst, Liebe zu Büchern in einer digitalen Welt zu verbinden. Sie erweitern die Definition dessen, was eine Bibliothek, ein Buch, ein Satz und ein Werk sein können.

Mit Werken von:
Annesas Appel, Ricardo Cardenas, Jimena Croceri, Enric Farres Dura?n, Sibylle Eimermacher/Martin Brandsma, Jordi Ferreiro, Anett Frontzek, Ton Martens, Vibeke Mascini, Eva Parra, Ulises Books Philadelphia, Marti?n La Roche, Rosa Sijben, Peter Roland Spaans, Berkay Tuncay, Omar Vega Macotela, Peter Vermeulen, Robin Waart, Mariken Wessels

Johan Deumens Archive, Westerdok 782, Amsterdam/NL
www.johandeumens.com
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

20.01. – 24.02.2019
aequilibrium vivat

Anett Frontzek, Jonas Hohnke, Petra Maitz, Florian Wenzel sind die vier Stipendiaten der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur von 2017 und 2018.
Das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus, Koblenz präsentiert in der Ausstellung „aequilibrium vivat“ diese vier sehr unterschiedlichen künstlerischen Positionen.

Ludwig Museum Koblenz
www.ludwigmuseum.org

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

17.11.2018 – 27.01.2019
Gehäuse / Gefüge

Lena Biesalski, Lotte Buch, Harun Farocki,
Anett Frontzek, Dana JES, Per Pergelow

Soziale, architektonische und geologische Gehäuse und Gefüge werden in Video-Installationen, Keramik und Grafik miteinander in Beziehung gesetzt. Die Ausstellung nimmt Bezug auf die Region Mecklenburg-Vorpommern, in der Keramik und Backstein eine lange Tradition besitzen. Lehmziegel dienen weltweit als Basis für menschliche Ansiedlungen. Die Arbeiten zeugen darüber hinaus von Reisen in andere Kulturkreise, thematisieren Grenzen und globale Bezüge.

(...) Die Dortmunder Künstlerin Anett Frontzek untersucht in verschiedenen Medien die norddeutsche Backsteingotik in einem grafischen Forschungsprojekt. (...)

Kunstverein Schwerin KUNSTHALLE im E-Werk
www.kunstverein-schwerin.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

27.09. – 09.10.2018
I‘M SO SORRY

Alex Dipple, Daniela Friebel, Anett Frontzek, Wolfgang Müller, Udo Rathke und Lucia Schoop

Die großformatigen LED-Werbeflächen am Rostocker Warnowufer werben für Lebensmitteldiscounter, Autoreifen und Kreuzfahrtvergnügen. Dieter Roth, Dichter, Grafiker und intermedial arbeitender Aktions- und Objektkünstler veröffentlichte in den 1970ern im Annoncenteil einer Schweizer Zeitung kurze Texte. Sein Credo: „Die Kunst ist für mich erledigt.“
Die künstlerische Interventionen auf der LED-Fläche einiger von der Galerie wolkenbank kunst+räume eingeladenen Künstler*innen soll an den bemerkenswerten Aktionisten erinnern und gleichzeitig Rezipienten außerhalb eines definierten Kunstraumes direkt ansprechen.

LED-Werbeflächen am Rostocker Stadthafen 27.09. - 09.10.2018
Friedrichstrasse 22 / Warnowufer

wolkenbank kunst+räume
www.wolkenbank-galerie.de

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

13. – 27.09.2018
Anett Frontzek – Ostseeklang

Die Ausstellung gewährt einen ausschnitthaften Blick und inszeniert mit der Installation „flight“ einen zeichnerischen Flug über die schwedischen Schären. Die kartografische und zeichnerische Installation entwickelte Anett Frontzek während ihres Aufenthaltes als Gotlandstipendiatin des Landschaftsverbandes LWL. (...)

Gotlands Museum, Strandgatan 14, 62156 Visby/SE
www.gotlandsmuseum.se

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Schnittstelle. Cut-out trifft Schattenriss
06.07. – 04.11.2018
August Macke Haus, Bonn

Den Auftakt zu Brückenschlägen in die Gegenwartskunst im Museum August Macke Haus macht eine Ausstellung, die ein traditionsreiches Medium und seine zeitgenössischen Neuinterpretationen durch 16 Künstlerinnen und Künstler vorstellt. Ausgehend von den ausdrucksstarken Arbeiten des Expressionismus, zu denen eine noch nie gezeigte Collage von August Macke (1887–1914) gehört, entfaltet sich ein spannungsvoller Parcours mit zeitgenössischen Werken, die alle Möglichkeiten mit Papier, Schere, Messer oder Skalpell spektakulär ausreizen.

Mit Werken von Gabriele Basch, Felix Droese, Marion Eichmann, Anett Frontzek, Cornelia Genschow, Tobias Gerber, Lena von Goedeke, Katharina Hinsberg, Andreas Kocks, Hans Lankes, Charlotte MacGowan-Griffin, Martin Noël, Zipora Rafaelov, Volker Saul, Annette Schröter, Heike Weber

https://www.august-macke-haus.de/ausstellung/rueckschau/

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

05.07. – 19.07.2018
Ausstellung der Ergebnisse des Kunst-am Bau-Wettbewerbs für die Deutsche Botschaft in Islamabad/Pakistan

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

30.06. – 29.07. 2018
4te Klohäuschenbiennale

Von Ottobrunn lernen – „Displaying Strategies“
Internationale Kunstausstellung - an 2 Orten!
www.kh-biennale.world

30.06 – 22.07.2018 • Gartenlaube der Kunst - Ottobrunn
17.09 – 29.07.2018 • Das KloHäuschen - München

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

26.01.2018–04.03.2018
FARBE.LICHT.RAUM
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund
Konzept und Organisation: Anett Frontzek

Beteiligte KünstlerInnen
Sybille Hassinger • Nicole Jana • Arjan Janssen • Paul Schwer • Elisabeth Sonneck • Rainer Splitt • Claudia Vogel • Ulrich Vogl

Die Ausstellung FARBE.LICHT.RAUM vereint Malerei nicht nur in Form des klassischen Tafelbildes. Sie tritt auch in strengem schwarz-weiß auf, und Farbe ist auch auf anderen Trägermaterialien zu finden. Flach, und auf den ersten Blick an das Tafelbild angelehnt, zeigt sich zum Beispiel eine besondere Materialität in der Verbindung des Trägers mit der Farbe.
Auch installativ wird Farbe erlebbar sein. Im Raum schwebend, auf papierenem Träger oder als hoch glänzende, architekturbezogene Intervention. Das Licht, das uns diese sinnlichen Seherfahrungen ermöglicht, ist bildgebender Bestandteil raumbezogener Arbeiten. In diesen wiederum kann das Licht selbst auch zur Farbe werden. So vereint die Ausstellung künstlerische Positionen der Malerei, Skulptur und Installation, um visuelle und gedankliche Räume in und mit den Kunstwerken zu eröffnen.

Zur Ausstellungsseite
https://www.kh-do.de/ausstellungen/archiv-ausstellungen/farbe

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

02.12.2017 – 03.02.2018
Form und Realismus – Anett Frontzek, Josef Loretan, Line Schmidt
Galerie WOLFSTÆDTER, Frankfurt
www.wolfstaedter.de

Lineamente II – Staphorst, Schwarzstrümpfler & Strenge Regeln
Ist der Titel der mehr als 30-teiligen Zeichnungsserie, aus der einige Blätter in dieser Ausstellung präsentiert werden.

Mehr zur Zeichnungsserie:
http://www.anettfrontzek.de/an_Lineamente_II.html

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

27.08. – 25.09.2016
cut & go – Vom Trennen, Teilen & Zerschneiden
Künstlerhaus Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund
Kuratiert von Anett Frontzek

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler
Petra Johanna Barfs (Frankfurt am Main), Regula Dettwiler (Wien), Andrea Pesendorfer (Wien) Katja Pfeiffer (Wuppertal/Berlin), Hansjörg Schneider (Berlin), Holger Stark (Rostock/Klein Warin) und Ella Ziegler (Kassel/Berlin)

Die Ausstellung „cut & go“ vereint künstlerische Arbeiten auf Papier, mixed-media, performative Herangehensweisen, Skulptur und installative Beiträge. Präsentiert werden Kunstwerke, die sich durch Teilen, Schneiden und Trennen im weitesten Sinne auszeichnen. (...)
Das zentrale Interesse der Kuratorin Anett Frontzek liegt auf den unterschiedlichen Herangehensweisen der einzelnen KünstlerInnen, ihrer künstlerischen Haltung und ihren individuellen inhaltlichen Fragestellungen. Konzeptionelle Positionen, die trotz oder gerade wegen der Verwendung von trennenden Gestaltungsmitteln auf ihrer inhaltlichen Ebene auch eine politische oder gesellschaftskritische Dimension erreichen können. Denn jeder Schnitt hinterlässt nicht nur auf der materiellen Ebene Brüche, Lücken und Leerräume, sondern wirft Fragen nach individueller und gesellschaftlicher Vergangenheit und Zukunft auf.

Zur Ausstellungsseite
https://www.kh-do.de/ausstellungen/archiv-ausstellungen/cut-go

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Katalog "Anett Frontzek – Ein Meer von Bergen. Abstraktionen geographischer Realität" zur gleichnamigen Ausstellung ist im Kettler-Verlag erschienen.

Autoren: Reinhard Buskies, Susanne Düchting, Kurt Wettengl
80 S. dt/engl., 48 farbige Abbildungen, Format 28 x 24 cm
ISBN: 978-3-86206-517-2

Anett Frontzek

20.01.2023 - Rita Klein
Neuigkeiten
24. KARNEVALISSIMO II - kleine Brötchen Backen und sonst noch .
Eröffnung am Sonntag 29. Januar 2023 - 11.30 Uhr. Öffnungszeiten:
Mi+Fr von 16-18 Uhr und So von 15-17 Uhr.
Galerie Künstlerbunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen.
AG Künstler - Heiderose Birkenstock-Kotalla, Eloba - Ellen Loh-Bachmann, Friedel Engstenberg, Rita Klein, Jan Matthiesen, Helga Santel. Wolfgang Schumacher, Axel Weishaupt, Klaus Wolf und Gäste : Klaus Tenner und Odo Rumpt









23. KUNST KÖNNTE SO SCHÖN SEIN. Ausstellung im Künstler Bunker
von die AG Künstler am
6. Novermber 2022.
Karlstrasse 9, 51379 Leverkusen (Opladen)


22. KUNST GEGEN KRIEG - Solidarität mit der Ukraine.
Arbeiten der AG Leverkusener Künstler sowie Repros auf Mosaik-
drucken von Künstler/innen aus aller Welt.
Eröffnung - 23. Oktober um 11.30 Uhr /Galerie im Forum.
Öffnungszeiten im Forum: Mon-Fr. von 8-18 Uhr.
Ausstellungsende: 15.01.2023.
Mit den 18. Leverkusener Kunstnacht am 28.10.22 auch im Forum zu sehen.
Galerie im Forum - Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen.
Tel. 0214 4064141.

21.
ein Blick OPEN ATELIER
AG LEVERKUSENER KÜNSTLER
Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag 15. Mai 2022, um 11.30 laden wir Sie, Ihre Familie und Freunde herzlich ein.
Galerie Künstlerbunker; Karlstr. 9, 51379 Leverkusen.
Öffnungszeiten bis 5. Juni 2022 - Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 15-17 Uhr.

20.
IT´S LIQUID VENICE.
Contemporary Venice Exhibition - Future Landscapes.
10 of my artworks can be seen on the exhibition.
www.itsliquid.com

19. ARTBOX.PROJECTS World 2.0
Participation in the project at the Urbanside Gallery, Zurich
1. February - 4th March 2021.

Urbanside Gallery Zürich
18. ART UpCLOSE
1. A Online Exhibition of some of my works can be seen on https//www.artupclose.com/ available at the gallery space in Manhattan.
2. Online exhibition on Artsy www,arsy.net.
3. Listing in the Art in America Annual Guide. http//www.artinamericamagazine.com/
17. LEVERKUSENER KUNSTNACHT am Freitag, 01. Oktober 2021 ab 18 Uhr / Galerie im Forum, Leverkusen.
Et kütt, wie et Küt! Aber nicht ohne Maske!
AG Leverkusener Künstler mit Heiderose Birkenstock-Kotalla, Rita Klein, Eloba - Ellen Loh-Bachmann, Jan Matthiesen, Michael Salge, Wolfgang Schumacher, Axel Weishaupt, Klaus Wolf.
Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.
SWISS ART EXPO ZURICH
SBB Event Halle, Zürich.
3 of my oil paintings "Be water my friend will be seen on the digital screen.25th - 29th August 2021.

ART EXPO VENICE - ITS LIQUID.
31st August - 19th September 2021
Via Giuseppe Garibaldi 1814, 30122 Venizia, Italy.
3 of my Landscape paintings will be exibited on the exhibition
Future Landscapes.

LEVERKUSEN KUNSTNACHT IST ABGESAGT !!!!!!!!!!

Freitag, 9 Oktober 2020 von 18.00 Uhr bis 24.OO Uhr.
Mein Ausstellung findet statt in die Friendenskirche, Merziger Str., Schlebusch, 51375 Leverkusen.

ABER -------
Weiter Öffnung Zeiten sind - Mittwoch, 14., 21., 28 Oktober,
16-17 Uhr und Sonntag 11., 18., und 25. Oktober 16-17 Uhr
auch in die Friedenskirche

GALERIE ARTINNOVATION
Sommergruppenausstellung 2020
Some of my artworks will be seen on this exhibition.
Amraser Straße 56, A-6020 Innsbruck
Mon.-Fri. 14.30 - 18.30
Tel. 0043 676 403 7089

ARTBOX PROJECT ZÜRICH - 20-24 th August 2020
Exhibition in Gallery in Zürich. I am participating with 1 Soundscape which can be seen ons Artsy Internet Gallery.

INTERNATIONAL EXHIBTION IN CROCETTI MUSEUM - ROME
Cromactic Harmonies - an exhibition together with the Arte Borgo will take place as from 5th September - 16th September 2020 in the Museum
Some of my works will be seen on this exhibition.
Mon. - Sat 11 am - 1pm and 3pm - 7 pm
Saterday 11 am - 7 am.

ART BOX PROJECT - SWISS ART INTERNATIONAL
Valid World Hall, Buenaventura, Munoz 6, 68018 Barcelona.
18 -22 April 2020 from 10 - 18, Saturday from 10 - 18 H.
A Collage "Fata Morgana" will be seen on a screen during the exhibition.
ARTBOX GALLERY ZÜRICH
During March and April some of my artworks will be seen on several screens in the gallery during gallery hours.
Giesserei St. 1,
8005 Zürich.

ARTE BORGO - INTERNATIONAL ART ROMA
BORGO ART GALLERY
6th June - 13th June 2020
Borgo District - between St. Peters Basilika and the Holy Angel Castle. Tel +39 345 2228110.
2 Oil on Canvas and 1 3D Object of mine will be exhibited in the Gallery.
KARNEVALISSIMO
Gemeinschaftsausstellung der AG Leverkusener Künstler
Eröffnung: 2. Februar 2020 um 11.11 Uhr
Galerie im Künstlerbunker.
KünstlerBunker, Karlsteraße 9, 51379 Leverkusen (Opladen)
Mi. Fr. 16-18 H, So von 15-17h.
Von 02.02 bis 16.02.2020.
WINTERKUNST
The traditional winter exhibition of the BBK Düsseldorf will take place on 5th December 2019 at 19.30 at
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf. I will participate with 2 3D´s
Opening hours - Sunday and Saterday from 15.00 until 18.00
The exhibition will last until 15th December 2019.

KLEINeKUNST - SMALL IS BEAUTIFULL
An exhibition of small artworks will open on the 1.12.2019 at 11.30 at the Künstler Bunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen (Opladen) in which I will participate with 20 small artworks.
Opening houers - Wednesday, Friday, Saterday and Sundays from 16-18 pm.
The exhibition will last until 15.12.2019.

FESTBEFLAGGUNG
15. Leverkusener Kunstnacht - 20 AG Leverkusener Künstler setzt 20 Künstlerfahnen zum 50-jährigen Forum-Jubiläum
Freitag 11.Oktober 2019 ab 18 Uhr.
11.- 25. Oktober 2019 - 8.00 - 18.00 Uhr.
Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen

AG LEVERKUSENER KUENSTLER JUBILÄUM-AUSSTELLUNG UND FEST.
11-26 Mai 2019
Vernissage 11. Mai um 18.00 Uhr.
24 Mitglieder nehmen teil.
Künstler Bunker, Karlstr. 9, 51397 Leverkusen, Opladen.

COMMEDIA DELL ´ARTE
A Group exhibition of the BBK members, Düsseldorf.
Günter Claus, Nick Esser, Lidia B. Gordon, Rita Klein Wolfgang Kühn, Ruth Kühn-Löwe, Cornelia Leitner, Susanne Pfefferkorn, Ingetraut D. Stein.
9.5.2019 - 26.5.2019. Fr/Sa/So .- 15.00 - 18.00 H.
Vernissage 9.5 19.390 H.
BBK Kunstforum, Düsseldorf. Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf - Flingern.

DISCOVERY ART FAIR COLOGNE. 12 - 14 April 2019
Vernissage Thursday 11th April, 18-22 H.
Friday, until Sunday 18-22 H.
4 3D`s of mine will be exhibit at G41 Galerie Artinnovation.
XPost, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln.

ARTINNOVATIONS IN ROM
Gruppenausstellung von Mitglieder in Galleria Arte Borgo Rom.
11. Mai 2019 um 18.00 und dauer bis 18. Mai 2019.
Öffn.zeiten - Mo. 15.00-19.00 H, Diens.-Fri. 11.00-19.00 H und
Sams. 10.00-13.00 H.
Ich stelle 2x 3D´s aus.

ART FAIR COLOGNE
12 - 14 April 2019
I will exhibit 3 3D´s at the Artinnovation Stand at the fair.
Gladbacher Wall 5, 50670 Köln.
10.00 - 22.00 opened .

FOLLOW ME - GRUPPEN AUSSTELLUNG I
GALERIE ARTINNOVATIONS BERLIN.
Vernissage 15. März 2019 19.00 Uhr
Dauer bis 2.4.2019
Gianni Chiminazzo, Gudrun Dorsch, Ulrike Sallós-Sohns,
Daniela Satzinger und Rita Klein.
Offn. Zeit - D-Fr - 13.00-19.00, Sa. 11.00-16.00 H.
Galerie Artinnovations Berlin,
Grolmanstr. 53,
10623 Berlin.

SOUNDSCAPES
SOLO AUSSTELLUNG
am Sonntag, 10. Februar 2019 um 11.30.
Galerie Künstlerbunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen.
Begrüssung: Ellen Loh-Bachmann, Voorsitzende AG Lev. Künstl.
Einführung: Dr. Robert Klein vorgetragen von Dr. D. Röhrig.
Musik: Werner Klein - Fagot
Anneklize Klein - Klarinette
10. bis 24. 2.2019 - Mi.+Fr. von 16-18 Uhr. So. - 15-17 Uhr.

WINTER AUSSTELLUNG BBK DÜSSELDORF.
GRUPPEN AUSSTELLUNG
"Tausend Stripen von Petersburg nach Rom"
Vernissage - 29.11 19.00 Uhr
Addresse - Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf.

SISU
GRUPPEN AUSSTELLLUNG
Künstlerische Hommage an 50. Jahre Städtepartnerschaft
Oulu - Leverkusen.
Vernissage - 21.11 - 19.00
Mo - Fri 8-18.oo
21.11 - 8.12.18

AG LEVERKUSENER KÜNSTLER/INNEN
GROUP EXHIBITION.
Theme - FAST FOOD
Vernissage - 18.11 . 11.30
Adres - Künstler Bunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen
18.11 - 2.12.18 Mi- Fr. 16-18, Son. 15-17

This exhibition at the KUNST NACHT - LEVERKUSEN, has been cancelled.
Im Schlossgarten: 5. Oktober 2018 - 18.00-24.00 Uhr.
Anno Domini a.d. III.Non.Oct.MMXVIII bezieht Baron profeta delle belle arti samt Gefolge sein Domizil in den Bäumen der Komtur Morsbroich. Performance der AG Leverkusener Künstler.
I am, as member of the AG Leverkusener participating in the performance with the Baron, a wooden figur designed and painted by me.

WALES ART GROUP/DÜSSELDORF BBK ARTISTS
VERNISSAGE - 20.5.2018 at 15.00 pm until July 2018.
Mid Wales Arts Centre, Caerws. Wales.
2 of my 3 D Objects will be exhibited.

FORM AND LINE
BBK Düsseldorf Group Exhibition of 11 members.
Vernissage - 12.4.18 at 19.30 pm until 29.4.2018.
Birkenstrasse 47, 40233 Düsseldorf.
1 of my 3D Objects will be on the exhibition.

ARTBOX GALLERY ZÜRICH participates on the Armory Art Weeks in the Stricoff Gallery - 564 W. 25th Street, New York - NY10001.
2 of my oil paintings will be projected ona screen in the gallery.

AG LEVERKUSENER/INNEN JAHRESAUSSTELLUNG
Vernissage - Sonntag 19.11.2017 - 11.20 H until 2.12.2017.
Galerie Künstlerbunker.
Karlstraße 9, 51379 Leverkusen - Opladen

WINTERAUSSTELLUNG VON BBK DÜSSELDORF KUNSTLER/INNEN
finden statt am 7.11.2017 am 19.30 im
BBK Kunstforum, Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf.
7.11.2017 - 8.1.2018.

ENTRE NOUS - ENTRE VOUS - ENTREVUE
Künsteler/innen der Association Culturelle La Bourie des Arts in Villefranche de Rouerque und des BBK Süsseldorf stelle gemeinsam aus.
Eröffnung am 9.11.2017 19.30 Uhr bis 26.11.2017.
BBK Kunstforum, Birkenstr. 47. 40233 Düsseldorf.
Fr/Sa/so 15.00 - 18.00 H.

GALERIE AM FORUM
Einladung zum Ausstellung "Über Stock und Stein zum Wald"
Rita Klein - 3D Objekte und Karl_Karol Chrobok Öl Gemälde
Vernissage 20.10 - 30.11.2017 Ausser mit dem Jazz Tage 4-16.10.2017
Am Büchelter Hof 9, 51373 Wiesdorf, Leverkusen.

GALERIE ARTINNOVATION
Einladung zum SOMMERFEST MIT GRUPPENASSTELLUNG
am 28. Juli 2017 ab 18.00 Uhr
Amraser Straße 56, Innsbruck, Österreich.

THE ARTBOX GALLERY.
4 of my oil paintings will bedisplayed on an oversized screen during the Art Basel Art Weeks in Basel (Switzerland) in the Jean Tinguely "Luminator" Exhibition Event space (Euroairport)
14-18 June 2017.

LA´ASSOCIATION "LA BORIE DES ARTS"
Together with artists of BBK Düsseldorf an exhibition will take place at
216 Chemien de la Borie Péres, 12200 Villefranche-de.Rouerque on
7.7.2017 - 30.7.2017

GALLERY ARTINNOVATIONS
Amraser Str. 56, 60200 Innsbruck.
7.7.2017 - 30.7.2017
An Exhibition will take place together with Daniela Kowarik and Benno Meliss.

PARALLAX ART FAIR - LONDON
Chelsea Town Hall, Kins Road, London
24-26 February 2017
8 Mini Oil Paintings will be exibited on the exhibition

MEXIKO 8
Exhibition with Aquarellmalerei aus Mexiko and members of BBK Düsseldorf.
Ruhr Gallery Mülheim,
Ruhrstr 3/Ecke Delle, 45468 Mülheim an der Ruhr.
4.11 - 27.11.2016

4 EXHIBITIONS
1. PARALLEL - DÜSSELDORF
BBK Bonn Rhein-Sieg e.V. members as quests at BBK e.V. Kunstforum, Düsseldorf.
23 Artists participating.
Vernissage - Thursday 8.9.16 - 19.30 pm
Exhibition - 8.9.16 - 2.10.16.
Introduction - Stefan Zajonz - Poet.
Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf.

2. PARALLEL - BONN´
BBK Düsseldorf e.V. members as guests at BBK Bonn, Rhein-Sieg e.V.
23 Artists participating.
Vernissage - Sunday 9.10.16 - 15 pm.
Exhibition - 9.10.16 - 6.11.16
Introduction - Sigrid Blomen-Rademacher - Art Historian.
Villa Heros, Kirchstr. 3, 53424, Remagen.

3. KUNSTNACHT - LEVERKUSEN 2016.
7.10.16 - 18-12 pm.
Photography - Stefan Geskes,
3D Objects - Rita Klein.
Mentormedia, Bahnstadt, Am Handwerkerhof 1, 51379 Leverkusen.

4. ZWIEGESPRÄCH - QQART, HILDEN.
Stephan-Maria Aust - Photography.
Rita Klein - Collage and 3D.
Vernissage - 28.10.16 - 19.30 pm
Exhibition - 28.10.16 - 13.11.16
Introduction - Dr Helmut Stein.
QQArt, Forsstr. 73, 40721, Hilden

MUSS KUNST
BBK Gruppenausstellung im Landtag NRW Düsseldorf
Vernissage - 9.4 um 18.00 Uhr und dauert bis 19.4.2016.
Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf.
Der Ausstellung ist geöffnet für "Museum Nacht" am 9.4.2016

I have published a book about my artworks produced in the period 2004-2014. The book, RITA KLEIN Art is a journey - Kunst ist eine Reise - 2004-2014 (ISBN 9783000513947) can be ordered from Amazon or directly from me (ritaklein02@aol.com) at the prize of 19.90 Euro plus postage.
The book is written in English and German and contains 32 pages of Information about my career as well as s statement by Dr. Christiane Pickartz, Art Historian. The book is 25x25 cm and contains also 42 colour photos of artworks and Studio.

INNSBRUCK KUNST MESSE
Gallery Artinnovation will represent one of my artworks on the Innsbruck Kunst Messe.
Vernissage - Mittwoch 27th January 2016 at 19.30.
Opening hours - Thursday 28.1.16 until Saturdag 30.1.2016- 11-19.
Sunday 31.1.2016 - 11.00 until 17.00

WINTERKUNST
Gruppenausstellung - Mitglieder der BBK Düsseldorf.
Vernissage - 3.12.15
Vom 3.12.15 bis 2.01.16.
BBK Kunstforum Galerie, Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf.

GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG DER AG LEVERKUSENER KÜNSTLER
Thema - An Ecken
Vernissage - Sonntag 22.11, 11.30 Uhr.
Dauer - 22.1.15 - 5.12.15
Begrüßung - Dr. Werner Pusch
Künstlerbunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen.

DER SCHMALE GRAT
Zwischen Hoffen und Bangen, zwischen wuchtig und grazil, einfarbig und bunt, zurückhaltend und laut Balance zu halten ohne langweilig zu werden .... das Thema lässt viele Interpretationen zu .....
Ausstellung von BBK Düsseldorf Künstler.
Alexander von Goch, Angelika Stienecke, Andreas Matyas, Boris Kalinski, Rita Klein, Tilmann Schmitten and Helmut Welsch.
l. Oktober bis 18. Oktober 2015.
Vernissage - 1. Oktober 2015, 19.30
BBK Forum, Birken Str. 49,
40223 Düsseldorf

ARTE EN MOVIMENTO - KUNST IN BEWEGUNG
von Mexico door gans Europa - Aqurellschilderijen
- SMA Socidad Mexicana Aquarellislas
- BBK Kunsforum, Düsseldorf
- AG Leverkusener Künstler
- Kunsthuis XIII Aalst.
Molenstr. 64,
Aalst, Belgien.
11.4.15 - 21.4.15

BBK DÜSSELDORF - THE WELSH GROUP
Ort I - BBK Kunstforum,
Birkenstr, 47,
40233, Düsseldorf.
Vernissage - 18.6.15 - 19.00 Uhr.
Einführung - Dr. Jutta Höfel
18.6.15 - 12.7.15.

Ort II - QQTec e. V.
KunstKultur Technik,
Forststr. 73,
40721 Hilden
Vernissage - 21.6.15 - 14.00 Uhr.
Einführung - Roswitha Mairose-Gundermann
21.6.15 - 5.7.15
So. - 14-18 Uhr
Mitt. 18.21 Uhr.

ARTE EN MOVIMIENTO - KUNST IN BEWEGUNG
von Mexiko durch ganz Europa - Aquarellmalerei.
Vernissage am Sonntag 25. Januar 2015 um 11 Uhr.
Grußwort - Frau Eva Lux, Bürgermeisterin der Stadt Leverkusen
Herr Dr. Horacio Saavedra, Konsul von Mexiko.
Einführung Ellen Loh-Bachman.
25.01 - 07.02.2015.
Öffnungszeiten - Mi/Fr/Sa 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung.
Karlstr. 9, 51379 Leverkusen


ART FAIR KÖLN 2014
LDX Artodrome Gallery, Berlin will represent 2 of my oil paintings on
the Art Fair Köln, 2014.24th - 27th October 2014.
Köln Messe Halle 2, Osthallen Str, 50679 Koln.

AG LEVERKUSENER KÜNSTLER GROUP EXHIBITION
14th-27th September 2014.
Künstler Bunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen.
Theme - Un-Ruhe

KÖPING, SWEDEN:
On 12th to 26th September, 2014
2 of my Oil Paintings will be presented in a Group Exhibition in
Gallery Quirinus, Torggatan 11, 73132 Köping, Sweden

XI INTERNATIONALE BIENNALE FOR AQUARELL
Exhibition - 7.12.2014 - 8.2.2015.
A Group of BBK Düsseldorf Artist will be presented on this Biennale where one of my Aquarell Paintings will also been seen.

3 GROUP EXHIBITIONS in which artworks (Röntages and Aquarell) of mine will be presented:-
1. BBK-Düsseldorf artists will be participating in a Group Exhibition "Here and There" in Rhondda Heritage Centre, Rhondda, Wales. The Vernissage will take place on 31st Mai 2014.
2. BBK-Düsseldorf artists will also be participating in a Group Exhibition "Here and There" in Midwales Arts Centre in Caersws, Wales. The Exhibition will open on 1st June 2014.
3. BBK-Düsseldorf artists will also exhibit their artworks (Aquarell) in the Museo Nacional de la Acurela "Alfredo Guati Rojo) in Mexiko City.
The Vernissage will take place on 22nd June 2014 and the Exhibition will end on 6.7.2014

DIE NEUEN IN BBK - DÜSSELDORF:
FEBRUART - Ausstellung vom 6.02 bis 23.02.2014.
Zur Eröffnung DonneRstag 6.02.2014 - 19.30.
Siegbert Altmiks, Eloba, Marina Justus, Rita Klein, Ralf Rudolph,
Brigitte Schroers, Anna Nwaada Weber und Bernadett Wiethoff.
Einführung: Dr. Angelika Hille-Sandvoß, Kunsthistorikerin.

2 MORE GROUP EXHIBITIONS FOR 2013
1. AG Leverkusener Künstler
Theme - Traumzeiten
Vernissage - 18.11 at 20.00
Künstler Bunker, Karlstr. 9, 51379 Leverkusen.
18.11 - 30.11.13

2. BBK Kunstforum Düsseldorf
Winterausstellung
Vernissage - 11.12 at 19.30
BBK Kunstforum, Birkenstr. 47, 40233 Düsseldorf.
11.12.13 - 16.1.14


2 GROUP EXHIBITIONS
1. Kunstnacht, Leverkusen, - 11th October 2013 from 18.00 - 24.00.
I will take part in a Group Exhibition together with Werner Diefenbach, Helmut Tigges and Michael Salge (Members of the AG Leverkusener Künstler) -
Am Büchelter Hof 9, Wiesdorf Leverkusen.
The Exhibition will end on 25th October 2013.
Tel. 01173 - 4994 043

2. I am participating in a Group Exhibition together with -
Svitlana Bilash, Martina Justus, Ingetraut Stein and Klaus Stecher.
Theme : Cover Over.
The Vernissage will take place on 24th October 2013 at 19.30 in -
BBK Düsseldorf, Birken Strasse 47,
40233 Düsseldorf.
Tel. 0049 - 211 354461
The Exhibition will be open between 15.00 and 18 on Friday, Saterday and Sunday untill 17th November 2013

EXHIBITION INFORMATION 2013
Friends and art lovers are cordially invited to the following Group Exhibitions in which some of my artworks will be represented:

Künstler/Gasse -Luminade - Leverkusen.
On 29th and 30 September, 6 artist of Leverkusen will be busy working while the public can have a look how a work of art comes to live. The artwork will be exhibit in the Luminade Shopping Centre, Leverkusen for a few weeks.

Four of my paintings will be represented in the AmsterdamWhitney Gallery in a Group Exhibition, which will take place on
12th July - 8th August 2012.
Gala Champagne Reception on 19th July 2012 - 6.00-8.00 pm

AMSTERDAMWHITNEY GALLERY
511 West 25th Street, Chelsea
New York, NY 10001

GALERIE BÖHNER - MANNHEIM
Zur Eröffnung der Ausstellung im Signal-Induna Business-Tower laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Ausstellungseröffnung: 30 März 2012, 19:00 Uhr
Eröffnung: Dr. Claus-Peter Böhner-Fery, MA
Laudatio: Dr. Helmut Orpel, Kunsthistoriker

KUNSTLER ENTDECKEN EUROPA
Die Europa-Union Leverkusen lädt Sie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungs-eröffnung und Preisverleihung des Europäischen Künstlerwettbewerbes.
Sonntag, 08 Juanuar 2012, um 16 Uhr
Galerie und VHS/Garderobenfoyer im Forum Leverkusen.
Begrüssung: Dr. Hans Georg Meyer. Vorsitzender der Europa-Union Leverkusen.
Live-Musik: Saxophon-Ensemble FUGE und SENENGO - Afrikasoundz aus dem Kongo und Senegal.

FLORENCE BIENNALE
I have been invited to participate in the Florence Biennale in Florence Italy which will take place from 3rd to 11th of December 2011. Over 700 Artist all over the world will exibit their work in the Fortessa Da Basso.
Fortessa Da Basso
Viale Strozzi No. 1
Porta Santa Maria Novella,
Ferenze, Italia 50100

NA SO WAS!
GEMEINSCHAFTSAUSSTELLUNG DER AG LEVERKUSENER KÜNSTELER 2011
21.11.bis 10.12.2011 in der GalerieKünstlerbunker
Vernissage: 21.11 um 20.oo Uhr
Einführung: Michael Salge
Karlstr. 9, 51379 Leverkusen (Opladen)

DUITSE KUNST
De Tentoonstelling Duitse Kunst op zaterdag 19 November om 15.00 uur.
15 Kunstenaars van AG Arbeitsgemeinschaft Leverkusen stel uit in
Het Kunsthuis XIII, Molenstraat 64, 9300 Aalst, Belgien.
Opening: door Dylan Casaer
Gastspreker: Els Talloen
Opgeluisterd: door Biss-art guitar duo.
De tentoonstelling loopt vanaf 20 November tot 30 November 2011.

DIE NÄCHSTE 3
KLEIN - KOPPENSTEDT - MISERIUS:
AUSSTELLUNG DER AG LEVERKUSENER KÜNSTLER
Begrüßung: Dr. Werner Pusch
Einführung: Klaus Wolf.
Galerie Künstlerbunker,
Karlstr. 9
51379 Leverkusen (Opladen)
Eröffnung - Montag, 9 Mai 2011 um 20 Uhr
Dauer - 9.5 - 21.5.2011
Mi/Fr/Sa 16 - 16 Uhr
und nach Vereinbarung.
Up until now - 55 Solo Exhibitions and
120 Group Exhibitions.

Rita Klein

19.12.2022 - Unity Art Nabiha Thom
Neuigkeiten
Vollständige Vita:
https://unityart.eu/vita
_________________________________________

Ausstellungen (Auswahl):
2022 Doors of Perception, Lichblick, Spitäle Galerie Würzburg
2022 Nautilus City, Zeitenwende, BBK Galerie im Kulturspeicher Würzburg
2022 Subatomic, Minis & Coco de Mer, Spitäle Galerie Würzburg / Fenstergalerie
2022 Nautilus City & Doors of Perception 2022, Ibiza Art Fair Virtual 2022
2022 Der grüne Spirit & die Faszination der Natur, KLIMA. WANDEL.JETZT, Spitäle Galerie Würzburg
2021 Winterausstellung GROSS & klein, Spitäle Galerie Würzburg
2021 BBK Unbekannte Flugobjekte / Zeichnen zur Zeit V, BBK Galerie im Kulturspeicher Würzburg
2021 Hawa Mahal, FREE, Freelens e.V., Haus am Dom, Frankfurt
2021 Art to Go, BBK Galerie im Kulturspeicher Würzburg
2021 MetaTecturals & Kaleidoskope, Kulturherbst Würzburg
2021 Hawa Mahal & Doors of Perception, Die Neuen, Spitäle Galerie Würzburg
2021 Metamorphosen, Monaden – Iteration, Sudhaus Bürgerbräu Würzburg
2021 Sommerlaune – Kunst besitzen, VKU Sommerausstellung, Spitäle Galerie Würzburg
2021 Hawa Mahal & Doors of Perception, Die Neuen, BBK Galerie im Kulturspeicher Würzburg
2021 Hawa Mahal, Meininger Kunstorte, Schlosspark Meiningen
2021 Hawa Mahal, Jaipur Contemporary, Jaipur, India
2021 Hamadryades, Kunstleerer Raum, Marienplatz, Würzburg
2021 Interview, BBK Galerie “Die Neuen”, Kunstleerer Raum, Marienplatz, Würzburg
2021 Maha Ganesha, Kunstleerer Raum, Marienplatz, Würzburg
2021 Coco de Mer, Welle BBK Galerie im Kulturspeicher Würzburg

2020 Vierte Ausstellung nach dem ersten und im zweiten Lockdown:
THE DREAM, Schwarze Schwäne, Karambolagen und andere Unfälle,
BBK Galerie im Kulturspeicher, Würzburg
2020 Dritte Ausstellung nach dem ersten Lockdown:
DOORS OF PERCEPTION, Man and the Machine,
Loosen Art Gallery, Rome
2020 Zweite Ausstellung nach dem ersten Lockdown:
GAIA, Sommerausstellung, Spitäle Galerie, Würzburg
2020 Erste Ausstellung nach dem ersten Lockdown:
MAHA GANESHA @ Sommerausstellung Tierisch Gut,
BBK Galerie im Kulturspeicher

2019 SPIRITUS, BBK Galerie im Kulturspeicher, Würzburg
2019 DOORS OF PERCEPTION, Transparenzen, Kap-Hoorn ART, Bremen
2019 Hawa Mahal, Abhaneri Chand Baori, The Weaver & Moon Gate, Rambihari Palace, India
2018 Körperwelten, Krokodil in der Suppe,
BBK Galerie im Kulturspeicher, Würzburg
2018 Reflections on Resentment II, Körperkult,
BBK Galerie im Kulturspeicher, Würzburg
2018 METAMORPHOSEN, WILD by Freelens, Haus am Dom, Frankfurt
2018 Gestrandete Nereide, Nackt, Kunstwerkstatt, Wien
2018 ART OF ENGINEERING 2018 award presentation, Schloss Homburg
2017 4 different Artist Residencies in India
2017 DOORS OF PERCEPTION, Mondo Galeria, Centro Cultural de Jesu?s, Ibiza
2017 DOORS OF PERCEPTION, Mondo Galeria, Madrid

2016 EOS, Ode to Red, PhotoPhore/Photo L.A.
2016 METAMORPHOSES, Fine A.R.T.S., Museum im Kulturspeicher, Würzburg
2016 DOORS OF PERCEPTION, ZUKUNFTSVISIONEN2016 Bewusst.Sein
Festival for contemporary Art, Görlitz > & PRIZE WINNER
2016 DOORS OF PERCEPTION, AFFORDABLE ART FAIR MILANO, Italy
2015 DOORS OF PERCEPTION, Snap to Grid, Los Angeles Center for Digital Art
2015 DOORS OF PERCEPTION, European Contemporary Art Fair ST.ART Strasbourg/France
2015 DOORS OF PERCEPTION, Förderfläche Contemporary Art Ruhr,
Welterbe Zollverein, Essen
2015 DOORS OF PERCEPTION, Flash Sound Up, Nacht der Fotografie / Night of Photography Wissenschaftspark Gelsenkirchen
2015 FROM HER: An Exhibition by Women about Women,
An Exhibition in Honor of National Women`s History Month,
El Pueblo Historical Monument, PICO HOUSE GALLERY, Los Angeles, CA 90012
2014 SNAP TO GRID, Los Angeles Center for Digital Art,
in conjunction with Downtown Art Walk, California, US
2014 EIN TAG DEUTSCHLAND / FREELENS e.V.
Dongguan Exhibition Center, China
2014 SACRED MEMORIES, El Pueblo Historical Monument,
Los Angeles, California, US
2014 METAMORPHOSEN, Galerie Gabriele Müller, Würzburg
2014 Yellow Chain Dance / China Stories Galerie Lichtblick, Köln/ l’atelier cinq, during Rencontres d’Arles 2014/France
2014 Finding the Light, PhotoPlace Gallery, Middlebury, Vermont, US
2014 METAMORPHOSES, Jellybrain Gallery, Vienna

Unity Art Nabiha Thom

11.12.2022 - Karsten Kelsch
Neuigkeiten
nächste Ausstellung:
-----------
11. Viviane Fontaine International Paper Triennial at the Charmey Museum (CH)
11.03.2023–12.11.2023
Musée de Charmey (Les Charrières 1, 1637 Charmey, Schweiz)
11. Internationale Triennale der Papierkunst im Musée de Charmey (Schweiz)
-----------
KAHNWEILER - PREISES 2022 - Arbeiten auf Papier
27.11.2022–15.01.2023
Museum für Kunst - (Speyerstraße 3, 67806 Rockenhausen)
Nominierungen und Preisträger*in des „KAHNWEILER - PREISES 2022 - Arbeiten auf Papier“
-----------
GOOD NEWS | group show
09.12.2022–31.12.2022
Galerie Verein Berliner Künstler (• Schöneberger Ufer 57 • 10785 Berlin)
-----------
Beton Fuchs 2022 | group show
15.11.2022–28.01.2023
NKI / Projektraum Galerie M (Marzahner Promenade 46 • 12679 Berlin)
-------------
Mikro Mix | group show
25.03.2022–24.04.2022
Galerie M des BVBK (Charlottenstr. 122, 14467 Potsdam)
------------
KUNST IM DRUCK | group show
12.03.2022–24.04.2022
Galerie 47 (Hauptstraße 47 • 16547 Birkenwerder)
---------------
-SCHÖN | group show
05.02.2022–02.04.2022
NKI / Projektraum Galerie M (Marzahner Promenade 46 • 12679 Berlin)
Neue Kunst Initiative (NKI), Marzahn- Hellersdorf
--------------
RE:AKTIV
17.09.2021–03.10.2021
Galerie Verein Berliner Künstler (Schöneberger Ufer 57, 10785 Berlin)
Regine Jankowski · Karsten Kelsch · Birgit Maaß · Marianne Stoll
--------------
update 21 | group show
23.04.2021–16.05.2021
Galerie Verein Berliner Künstler • Schöneberger Ufer 57 • 10785 Berlin
MALEREI | FOTOGRAFIE | OBJEKTKUNST| VIDEOKUNST | ZEICHNUNG | GRAFIK | SKULPTUR
--------------
„Irgendwo im Nirgendwo“
05.02.2021–27.02.2021
Galerie Bernau (Bürgermeister Str. 4, 16321 Bernau bei Berlin)
Karsten Kelsch, Irgendwo im Nirgendwo, 2018–2021

Karsten Kelsch

30.11.2022 - Ute Krautkremer
Neuigkeiten
Jahr 2022

15.01. - 19.02. "Verzweigungen I", Mainzer Kunst-Galerie, Mz-Altstadt, E
10.09. - 09.10. "Zweigstellen", Kunstverein Ingelheim, E
08.07. - 31.07. Kunstverein Bad Homburg, Artlantis , E
(mit Martina Czeran)
26.06. - 10.07. "vis à vis", Galerie Waldersdorff, Hofgut Molsberg, E
(mit B. Klöckner/Cello)
20.11. - 23.02. "allesaußergewöhnlich", Frauenmuseum Bonn, GEDOK-
10.11. - 03.12. "EAST-WEST", Paper-Art-Biennale, Sofia / Bulgarien, G, K
28.11. - 19.12. "30 JAHRE ARK", Künstlerhaus Metternich, G, K
26.11. - 15.01. "Jahresausstellung", Roentgenmuseum Neuwied,G
18.12. - 15.01. "FINALE 22", Kunstverein Mittelrhein, Ko-E'stein,G

mehr Infos: www.krautkremer-art.de




Ute Krautkremer

27.11.2022 - Herbert Wetterauer
Neuigkeiten
P u b l i k a t i o n e n
Von Herbert Wetterauer sind bisher eine Reihe von Büchern erschienen.
Alle Bücher sind erhältlich über Amazon.


Herbert Wetterauer

04.11.2022 - Mick Starke
Neuigkeiten
www.mickstarke.de
www.instagram.com/mickstarke_paintings/

Malerei und Fotografie
Malkurse

nächste Workshops:
www.mickstarke.de/workshops/

Mick Starke

31.10.2022 - Ingelore Kreienborg
Neuigkeiten
Atelier: Emil-Sommer-Str. 7
DE-28329 Bremen
info@atelier-kreienborg.com
www.atelier-kreienborg.com

2014 exhibition Schuppen 1, Bremen-Überseestadt

Group exhibition, 20January -20 February
Galleria ESPAI D`ART 32
Pollenca-Balearen

2015Exhibition, Gallery Artyfact, New York



2015 6.April. Solo Exhibition Gallery Artifact NYC


Solo Ausstellung: Gallery ARTIFACT, 84 Orchard Street, New York -
Lower East Side


2013 mit der Gallery ARTIFACT auf der ARTEXPO in New York




Ständige Ausstellung bei Raumprägung Giesen - Hamburg,Ballindamm

Fertige Bilder (Acryl auf Leinwand, Papier, Karton) künstlerisches Design - Corporate Identity -Logoentwicklung etc.



Fertige Reliefs und Objekte mit Aluminium
Arbeite für relevante Plätze in Unternehmen, Hotels, Praxen oder für Privat (Auftragsarbeiten)
1989 Sammlung Piepenbrock - Berlin
Sammlung Tumulka - München


2012 Slide show auf der RED DOT (Art Fair) Stand New Art Center
New York U.S.A.
Oktober Solo Exhibition - New Art Center, New York - U.S.A.

Ingelore Kreienborg

25.09.2022 - Martin Gensbaur
Neuigkeiten
Parallelwelten im Kulturforum Dießen
Der Dießener Maler Martin Gensbaur versammelt unter dem Titel „Parallelwelten“ ab sofort in seinem Kunstfenster an der Hofmarkstraße 30 Bildpaare der letzten zwei Jahre. Aus Platzgründen können abwechselnd jeweils nur zwei Bilder in den Fenstern zur Straße gezeigt werden. Das ändert sich am 21. Oktober, wenn die Ausstellung mit allen Bildern im Blauen Haus in Dießen um 19 Uhr eröffnet wird. Nach Ausstellungsende setzt das Kunstfenster die Reihe bis Ende des Jahres fort. Die Bilder werden wöchentlich ausgetauscht. Zur Ausstellung im Kulturforum Dießen erscheint ein Katalog (Das Kunstfenster Nr.9 / „parallel zur Natur“), der auf der Homepage des Kunstfensters einsehbar und auch im Buchhandel erhältlich ist.

Die Ausstellung im Blauen Haus ist vom 22.10. - 30.10. Fr./ Sa./ So., jeweils von 14 bis 19 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Zum Ausstellungsende findet am Sonntag, 30.10. um 15 Uhr ein "gallery walk" mit dem Künstler statt.

Martin Gensbaur

21.09.2022 - Ursula Vanoli-Gaul
Neuigkeiten
www.vanoligaul-artsite.de

11.Mai - 19 Juni 2015
Ausstellung Ursula Vanoli-Gaul, Malerei und Objekte
Galerie 38, Karlsruhe, Weinbrennerstr. 38, 76135 Karlsruhe,
Tel. 0721-84785
Vernissage _Freitag, 8.5.15 um 19 Uhr
Öffnungszeiten Mo-Fr 10 - 18 Uhr, Samstag geschlossen.
www.galerie38.com

18.9.22 bis 16.10.22
Ausstellung Aschinger Haus, Oberderdingen
" Springende Wasser und Damen aus Draht"
Öffnungszeiten Mi-So 14-17 Uhr

Ursula Vanoli-Gaul

16.09.2022 - Jutta Hieret-Piosczyk
Neuigkeiten
21.10. bis 20.11.2022
------------------------------
XYZ. Malerei, Collagen, Skulpturen, Objekte von GEDOK-Künstlerinnen
Jutta Hieret mit "Xanthippe yet Zauberin"
35 Jahre Städtepartnerschaft Karlsruhe–Halle

Vernissage am Freitag, 21.10.2022, 20 Uhr
Finissage am Sonntag, 20.11.2022, 17 Uhr

Um 35 Jahre Städtepartnerstadt mit Halle darzustellen, wurde die Bildhauerklasse von Prof. Zaumseil der Burg Giebichenstein eingeladen, mit uns gemeinsam in Karlsruhe auszustellen. Die Studierenden schlugen den Titel „xyz“ vor. Was für die ausstellenden Bildhauer*innen einfach als Koordinaten gelten kann, stellt sich für die Malerei schwieriger dar. Ein Akronym, gebildet aus „xyz“ wie z. B. das bekannte „examine your zipper“ (überprüfe deinen Reißverschluss), oder besser noch eigene Worterfindungen sollten die Grundlage für die Bildgestaltung werden.

Jutta Hieret-Piosczyk

05.07.2022 - joachim walz
Neuigkeiten
Joachim Walz

Bilderübergabe an Herrn Prof. Dr. Klaus Fischer stellvertretend Herr Grün Denzlingen 13.Juli 2022
Rede von Joachim Walz:
1987 wurde ich in den BBK Berufsverband Bildender Künstler aufgenommen, ohne Kunststudium, was normalerweise Voraussetzung ist, nur mit einer Ausbildung zum Fachlehrer für Kunst und Technik.
In meinem Ausweis von damals steht unter Berufsbezeichnung: Maler und Plastikmacher
Und Plastikmacher, Objektkünstler zu sein ist meine Lebensaufgabe.

Manche Dinge, die ich in einer gewissen Anzahl finde werden von mir zu Objektbildern verarbeitet.
Das sind oft kleinere Gegenstände aus dem täglichen Gebrauch oder auch aus der Natur.
Diese Teile montiere, klebe ich befestige ich auf verschiedene Art und Weise und setze sie in einen neuen Zusammenhang.
Die Verbindung dieser Fundstücke geschieht mit Heißkleber, Gips, Lötzinn, thermoplastischem Kunststoff und vielen anderen sich anbietenden Mitteln. Diese Einzelelemente sind dann auf Kärtchen oder anderen Bildträgern um diese nach individueller Farbgebung rythmisch zu einerneuen Komposition zusammenzufügen.
Oft wird die Farbwahl von der Alleatorik bestimmt , dem weltumspannenden Gesetz des Zufalls.
Wie bei Hermann Hesse im Glasperlenspiel entsteht eine neue ereignisreiche, spannende neue Wirklichkeit.
Ich freue mich, wenn meine Objektbilder bei den Beschauerinnen und Beschauern Beachtung und Betrachtung finden.
Und das war bei Herrn Prof. Dr. Klaus Fischer der Fall. Es ist schön dass ich heute in diesem Rahmen meine Arbeiten präsentieren und übergeben darf.
Die Gründe Fischerdübel zu meinem Sujet zu machen waren zweierlei:
Erstens musste ich einige neu zu meiner Comtoiseuhrensammlung gekommenen Burgunderuhren an Wände aus Hohlblocksteinen aufhängen. Und für Uhren mit knapp 20 Kilo braucht man bestes Material, die erste Wahl war für mich: Fischerdübel.
Und zweitens die Erzählungen meiner Frau: Kigaleiterin in Denzlingen über überaus großzügige Spenden der Weltfirma Fischer.
Also waren viele Dübel in meiner nächsten Umgebung gelegen und die Spenden in meinem Kopf, womit viele Pädagogische Ziele verwirklicht wurden.
All das war für mich Anlass spielerisch, experimentell die Möglichkeiten einer Montage mit Fischerdübeln zu erproben.
Und das tat ich in mehreren Montagen.
Aus der zurückgezogenen Sicherheit meiner Werkstätte wagte ich den Schritt in die Öffentlichkeit und dann gleich zur höchsten Ebene der Weltfirma Fischer und bot die Arbeiten als Schenkung an. In meinem ersten Brief an Herrn Prof. Dr. Klaus Fischer hatte ich zwei Arbeiten angeboten, später habe ich noch eine dritte Assemblage – Arbeit gefunden, ich gehe davon aus, dass in den Fischerräumlichkeiten auch hierfür Platz ist und die Erklärung dafür ausreicht.
Im Sinne einer Vernissage übergebe ich hiermit diese drei Arbeiten. Vernissage bedeutet den letzten Schutzlach geben, diesen geben alle heute hier Anwesenden , ich bedanke mich herzlich bei allen Teilnehmenden, die freundlicherweise diesen würdevollen Rahmen bilden, besonders bei Herrn BM Markus Hollemann.



Sitz: fischerwerke GmbH & Co. KG, Klaus-Fischer-Str. 1, 72178 Waldachtal, Amtsgericht Stuttgart HRA 440255
Komplementaer: fischerinternational Beteiligungs GmbH, Wiener Straße 95, 2514 Traiskirchen, Oesterreich, Landesgericht Wiener Neustadt FN 319271 t
Geschaeftsfuehrer: Professor E. h. Senator E. h. E. h. Dipl.-Ing. (FH) Klaus Fischer, Marc-Sven Mengis (Vorsitzender), Juergen Gruen, Armin Hess, Claudia Rothe, Matthias Schneider, Maximilian Bronner, Dr. Oliver Geibig

PresseStimmen:


https://www.badische-zeitung.de/mosaiksteine-als-markenzeichen
Artikel von Markus Zimmermann vom 02.07.2022 über Joachim Walz

https://www.badische-zeitung.de/joachim-walz-stellt-aus
08.06.2001 · Joachim Walz stellt aus Fr, 08. Juni 2001 Löffingen Schwarzes Kloster in Freiburg. Verlinken LÖFFINGEN (bä). Joachim Walz ist ein Künstler voller Tatendrang und künstlerischer

https://www.badische-zeitung.de/joachim-walz-stellt-seine-bilder-aus...
14.04.2008 · Die Vernissage zu einer Ausstellung von Joachim Walz im Rathaus-Verwaltungsgebäude findet am Freitag, 18. April, um 18 Uhr statt. Joachim Walz ist Denzlinger

https://www.badische-zeitung.de/massstaebe-nicht-das-mass-aller-dinge...
21.04.2008 · Das gilt auch für den Techniklehrer Joachim Walz, doch der seit eineinhalb Jahren wieder in Denzlingen lebende 51-Jährige zeigt noch ein ganz anderes Gesicht. Das des Künstlers

https://www.badische-zeitung.de/handgreiflich-explosiv-massstaeblich...
MENSCHEN IM KREIS: Der Denzlinger Joachim Walz experimentiert mit Farben und Materialien.

joachim walz

24.06.2022 - Heinz Peter Fothen
Neuigkeiten
................................................................................................................

Schloss Burgau
Einzelausstellung
» Wie er die Welt sieht ...
... Heinz Peter Fothen «
Reliefbilder, Skulpturen und Zeichnungen
Ausstellungseröffnung am den Sonntag, 16. August 2020, 15 Uhr

Eröffnung durch Bürgermeister Paul Larue
Einführung durch Jasper Hallmanns, Künstlerischer Leiter Schloss Burgau

Ausstellungsdauer:
16. August bis 4. Oktober 2020

Öffnungszeiten:
Mi + Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr

Adresse:
Schloss Burgau
Von-Aue-Straße 1
52355 Düren

Am Sonntag, den 16. August um 15 Uhr, wird die Ausstellung „Wie er die Welt sieht – Heinz Peter Fothen“ auf Schloss Burgau eröffnet.

In der Ausstellung, die bis zum 4. Oktober auf Schloss Burgau präsentiert wird, werden Zeichnungen, Reliefs und Skulpturen des 1956 in Neersen geborenen und in Reutlingen lebenden und arbeitenden Künstlers zu sehen sein. Es sind häufig die kleinen Dinge, mit denen sich Heinz Peter Fothen beschäftigt und auf die er einen besonderen Blick wirft. Kaffeesatz, Teebeutel, Stelen aus Kaffeemehl, riesenhaft vergrößerte Zeichnungen von Insekten und Pflanzen vor grell leuchtenden farbigen Hintergründen, geheimnisvolle Kokons, fremdartige Wesen, florale Skulpturen. Das Themenspektrum Fothens ist vielschichtig. In seinen Werken analysiert der Künstler seine Umwelt, geht den Dingen auf den Grund und lässt uns wie durch ein Vergrößerungsglas auf das Verborgene schauen. Dabei bewegt er sich fließend durch die unterschiedlichsten Materialien und Techniken – Pappmaschee, teils mit Pigmenten oder gar duftenden Gewürzen versetzt, Wolle, Fahrradschläuche, Seidenpapier, Zeichnungen, Reliefs, Objekte, Skulpturen.

Auf einer Urlaubsreise in Frankreich entdeckte er beim Fotografieren einer Blume ein Insekt, dass sein Interesse für die faszinierenden kleinen Wesen erweckte. Seitdem hält der die kleinen Lebewesen mit der Kamera fest, um sie später wie ein Forscher als fantastische, bis auf das kleinste Details ausgearbeitete Bleistiftzeichnungen auf Papier zu bannen, ergänzt um eine Dokumentation des genauen Fundorts, des Datums und der wissenschaftlichen Bezeichnung. Begleitet werden die meisten seiner Werke von literarischen Zitaten, die den Betrachter teils vor ein Rätsel stellen, teils das Dargestellte auch mit einer neuen Bedeutung aufladen, neue Assoziation erstellen und zum Nachdenken anregen. Es sind allesamt Zitate aus Büchern, die Fothen während den Entstehungsphasen der Serien gelesen hat.

Weitere Themen des Künstlers, um nur einige zu nennen, sind Rauchzeichen, wie Sie die Ureinwohner Amerikas als Kommunikationsmittel verwendeten. Zugleich beschäftigt er sich mit der Entstehung des Rauchs, seinen besonderen Formen, Farben und mit dem Prozess des Verbrennens selbst. Ein weiterer großer Themenblock dreht sich um das Thema Wasser als kostbares Nass, als Regen, der in vielen Regionen der Erde sehnsüchtig erwartet wird und von der nassen Erde, die ihre besonderen Gerüche verbreitet. Afrikanische Masken und Skulpturen, die Kunst der Aborigines und amerikanischen Ureinwohner und vieles mehr haben großen Einfluss auf die Werke von Heinz Peter Fothen genommen und sich in der Gestaltung seiner Werke niedergeschlagen.

Die Ausstellung auf Schloss Burgau gibt einen umfassenden Überblick über das bisherige künstlerische Schaffen von Heinz Peter Fothen. Sie haben die Möglichkeit, die Werkschau bis zum 4. Oktober unter Wahrung der Hygienemaßnahmen und mit Mundnasenschutz zu den gängigen Öffnungszeiten zu besuchen, d.h. mittwochs und samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr.

................................................................................................................

Städtische Galerie Ostfildern
Gruppenausstellung
» Facetten «
11. Oktober bis 12. Januar 2021

Öffnungszeiten:
Di, Do 15-19 Uhr
Sa 10-12 Uhr
So 15-18 Uhr
Adresse:
Stadthaus im Scharnhauser Park
Gerhard-Koch-Str. 1
73760 Ostfildern

Beteiligte Künstler*innen:
Willi Baumeister, Rosemarie Trockel, Norbert Kricke, Hann Trier, Manuela Tirler, Levon Biss, Lili Fischer, Renée und Thomas Rapedius, Jeanette Zippel, Sabine Wieluch, Heinz Peter Fothen, Beate Diao, Dana Meyer, Matthias Garff, Uli Gsell, Bettina Bürkle, Joachim Stallecker

In einer Gruppenausstellung zeitgenössischer Kunst soll das Verhältnis von Menschen, Insekten und Spinnen in den Blick genommen werden. Viele Arten sind weltweit vom Aussterben bedroht. Eine wichtige Rolle im Ökosystem haben Insekten und Spinnen, die seit etwa 500 Millionen Jahren die Erde besiedeln und sich auf vielfältigste Weise an sämtliche Lebensräume angepasst haben. Der Mensch, der die Umwelt in erster Linie nach seinen Bedürfnissen gestaltet, hat den Lebensraum vieler Arten bereits vernichtet und ist dadurch für deren Aussterben verantwortlich. Nicht nur direkte Nützlinge wie die Honigbiene haben jedoch für die menschliche Existenz eine hohe Bedeutung.

Das Verhältnis des Menschen zu Insekten ist also seit jeher ein ambivalentes. Einerseits bestaunen wir diese Wunder der Natur, versuchen fasziniert deren Strukturen zu ergründen und von ihnen zu lernen. Andererseits ist das Verhältnis oft von Distanz, Ekel und Angst vor unhygienischen bzw. gesundheitsbedrohlichen Erscheinungsformen geprägt - bis hin zur Phobie.

Für die Ausstellung "Facetten" präsentieren sich Künstlerinnen und Künstler als präzise Beobachter, zeigen Ideen, Formen, Ordnungsprinzipien, Strukturen und Rhythmen. Sie dokumentieren, kommentieren, variieren, transformieren, konterkarieren und inszenieren ihre Sujets mit unterschiedlichen Techniken.

»Facetten« möchte zum sensiblen Umgang mit bedrohten Arten anregen - sowohl mit Insekten, als auch mit der Spezies der Künstler.

................................................................................................................

Städtische Galerie Filderstadt
Jahresausstellung der Künstler der Filder
» Fragile «
Ausstellungsdauer.
8. November?–?6.?Dezember 2020

Vernissage:
Sonntag, den 8. November 2020, 11.15 Uhr

Städtische Galerie Filderstadt
Bonländer Hauptstraße 32/1
70794 Filderstadt

Öffnungszeiten:
Donnerstag von 10:00-12:30 Uhr
Samstag von 15:00-18:00 Uhr
Sonntag von 11:00-17:00 Uhr

................................................................................................................

Juni bis August 2021
»Kunst und Natur«
Gruppenausstellung im französischen La Souterraine
4 Zeichnungen mit Zitaten von Joachim Meyerhoff
und drei Schaukästen
Titel: »Vergessene Ernte«
Technik: Bleistift und Kugelschreiber auf Papier

................................................................................................................

Juni 2022
Präsentation von drei Weinetiketten
zu den Ratsschenkweinen: Riesling, Trollingen und Spätburgunder
Künstlerisches Thema:
Insekten – Nützlinge im Weinberg:
Abgebildet sind der Marienkäfer und seine Larve
auf Weinblüten und Blättern.
Im Hintergrund sind Zitate von T.C. Boyle, Wolf Haas und Alessandro Baricco
Zeichnung mit Graphit und Buntstift, Zitat Kugelschreiber
auf Papier (41,8 x 32,6 cm)

................................................................................................................


Heinz Peter Fothen

30.03.2022 - Sabine Wenig
Neuigkeiten
...neue Arbeiten und Meeresbilder zur Serie Seascapes (Seestücke) und Ocean View sind in abstrahierender Darstellung mit Acryl und Pigmenten auf Leinwand gehalten und auf meiner Homepage zu finden. Weitere größerformatige Arbeiten zu nächtlichen City Skylines von Amterdam, Frankfurt, Bielefeld entstehen derzeit mit Pigmenten und Mischtechnik auf Leinwand. Neben Stadtlandschaft und Land(wirt)schaft stellen das Meer und die Gletscherwelt Motive dar, die ich malerisch als Naturelemente mit ihrer eigenen Dynamik interpretiere.

Sabine Wenig

18.03.2022 - Hans Otto Lohrengel
Neuigkeiten
2020 Künstlerportrait Kulturmagazin LandesArt SWR Fernsehen
2021 Stipendium für Fotografie /Stiftung Kulturwerk/VG Bild-Kunst, Bonn
2021 Neue Webseite gestaltet: www.lohrengel-art.de
2022 Neuer Katalog erschienen, NEUE BILDWELTEN, digitale Fotografie, 2.
2. Edition. Zu beziehen über die Webseite oder per Mail
Neue Mailadresse:
info-lohrerngel-art@t-online.de

Hans Otto Lohrengel

16.03.2022 - Christian Lippuner
Neuigkeiten
ausstellungen:
> 2021 Teilnahme an der internationalen Skulpturenschau in Bad Ragaz 2021 / CH
> verschiedene Ausstellungen im In und Ausland
> Mit 3 Werken vertreten im Kunstmuseum Ittingen im Kt. Thurgau
> vertreten in verschiedenen privaten, kantonalen Kunstsammlungen
> 2012,Einzelausstellung in der Galerie am Platz in Eglisau/ch
> 2010/2011, Neue Räume, visarte (bvk), jurierte Gruppenausstellung
> 2011, USA, jurierte Gruppenausstellung verschoben

> Gruppenausstellung
> 2012/2013, Städtische Galerie "Fauler Pelz" in Ueberlingen a.B., juriert
> 2010, Galerie Aphold Allschwil CH, jurierte Gruppenausstellung
> 2010, Einzelausstellung in der Galerie Catrina in Stäfa bei Zürich.
> jurierte Gruppenausstellung !STÖRUNG! in der Stadtgalerie markdorf / D, mit Katalog
> interdisziplinäres Künstlerprojekt "fingerprint" in der Komturei Tobel /Kt, TG, Schweiz, mit Katalog
> Installation "Kabinett des Seins, 2010, > sie "Bildimpilse" http://bildimpuls.de/rw_e13v/module/art2/default.asp?webid=bildimpuls&modus=det&ID=370

Christian Lippuner

10.02.2022 - Kerstin Sokoll
Neuigkeiten
Kunst-Schaufenster Kerstin Sokoll back in town

Kerstin Sokoll: „Colour Your Life“
50 Meter Pop Up Kunst-Schaufenster wieder in Karlsruhe
Die Kunstfans werden begeistert sein: Kerstin Sokoll mit ihren Farbrausch-Bildern ist wieder da! Nach dem großartigen Pop-Up-Galerie Happening im Frühjahr zeigt die Künstlerin mit ihrer temporären Schaufenster-Kunstgalerie im Baustellenkomplex an der Egon-Eiermann-Allee 4 b / Ecke Sudetenstraße im Karlsruher Stadtteil Knielingen 2.0., wie man trotz Pandemiewelle Kunst ganz nah erfahren kann.

Unter dem Titel „Colour Your Life“ zeigt die Künstlerin bis Ende Februar 2022 über 50 neue, großformatige Werke, darunter ihre eisblaue, Farbschichten-Serie „Arctic Blue / Eisblau“, die sie für die Galerie KitzArt in Kitzbühel (Österreich) in einem atemberaubenden Arbeitsprozess geschaffen hat. Erstmals zu sehen ist auch ihr in Deutschland einmaliger Werkkomplex „Pixel Art Porträt 3.0“, darunter das Pixel-Porträt „Angela Merkel 3.0“ aus über 2.000 von Kerstin Sokoll handbemalten Buchenholzwürfeln.

Auf einer Fensterfrontlänge von über 50 Metern können alle Exponate im „Mona-Lisa-Sicherheitsabstand“ von außen ganz einfach bestaunt werden – 24 Stunden non stop, ohne Ticketreservierung und nachts traumhaft beleuchtet. Eine super Kunst-Shopping-Location und das optimale Ausflugsziel für langweilige Wintertage! Wer seine Liebsten mit einem Sokoll-Kunstwerk überraschen möchte, findet in der Galerie neben den atemberaubenden Unikaten auch eine Auswahl von handsignierten Kunstdrucken.

Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 14 – 18 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung. Anruf genügt: 0170 41 55 760.

Kerstin Sokoll Arts
Im Husarenlager 12 a
76187 Karlsruhe
Deutschland
Tel.: +49 721 2039340
Telefax: +49 721 2039341
Mobil: +49 170 4155 760
info@kerstin-sokoll.de
www.kerstin-sokoll.de

Instagram:
https://www.instagram.com/arts_by_sokoll


Kerstin Sokoll